Dioxine
und Furane wurden von der Industrie nie gezielt hergestellt und haben keinerlei praktische Verwendung. Sie sind Nebenprodukte, die ungewollt bei allen Verbrennungsprozessen in Anwesenheit von Chlor und organischen Kohlenstoff entstehen können.
Dioxine und Furane entstehen in einem Temperaturbereich zwischen 300°C und 900°C.
Hier muss man sich genau den Brennstoff sowie den Verbrennungsweg
anschauen um Sinnvolle Maßnahmen treffen zu können.
Auch kann schon der Wochenendbetrieb mit Schwachlast, Aufheizzeiten oder
Temperaturniveaus mit eine entscheidende Rolle spielen.
|