Heizwertberechnung

Der Heizwert Hi (früher unterer Heizwert Hu) ist die bei einer Verbrennung maximal nutzbare Wärmemenge, bei der es nicht zu einer Kondensation des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes kommt, bezogen auf die Menge des eingesetzten Brennstoffs (in Unterscheidung zu Brennwert, welcher deshalb grösser als der Heizwert ist). Der Heizwert wird umgangssprachlich unpräzise Energiegehalt oder Energiewert genannt.

Der Wassergehalt WG im Brennstoff frisch geernteten Holz variiert stark zwischen abgelagertem Holz.

Brennstoffe Wassergehalt: WG  % %
Aschengehalt:     % TS %
Kohlenstoffgehalt: C kg/kgB TS %
Wasserstoffgehalt: H kg/kgB TS %
Sauerstoffgehalt: O kg/kgB TS %
Stickstoffgehalt: N kg/kgB TS %
Clorgehalt: CL mg/kgB TS %
Schwefelgehalt: S mg/kgB TS %
           
Die Elementaranalyse der einzelnen Holzarten / Brennstoffe sind aus der Literatur entnommen und nur als Richtwerte anzusehen.
kg/kgB = kg/kg Brennstoff
TS = Bezogen auf Trockensubstanz
Brennstoff:   Berechnung ohne Gewähr
      Heizwert : Hi kJ/kg  
        kWh/kg  
      kcal/kg  
Formel zur Bestimmung des Heizwert für feste Brennstoffe nach Werner Boie:

Hi = 34,0 * mC + 101,6 * mH − 9,8 * mO + 19,1 * mS + 6,3 * mN − 2,5 * mWG


Heizwert bei Wikipedia